Event
AcademiaNet Club Bremen-Oldenburg gegründet
Am 28. März 2017 eröffneten AcademiaNet-Wissenschaftlerinnen zusammen mit Politikerinnen den AcademiaNet Club Bremen-Oldenburg im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Bremer Rathaus. Das Ziel der Initiative ist eine engere Zusammenarbeit der Forscherinnen im deutschen Nordwesten – sowohl im Bereich ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit als auch in ihren Bemühungen, sich für gesellschaftspolitische Themen einzusetzen.
Die wissenschaftliche Leitung des Clubs fällt in die Hände von Prof. Katharina Al-Shamery und Prof. Rita Groß-Hardt von den Universitäten Oldenburg und Bremen. Politische Unterstützung kam zum Auftaktevent von Andrea Hoops, der Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, und der Wissenschaftssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, welche als Schirmherrin des Clubs auftreten wird.
Prof. Dr. Quante-Brandt betonte in ihrer Eröffnungsrede nochmals, wie wichtig Initiativen wie diese für Wissenschaftlerinnen sein können: „Dass wir jetzt einen Club in der Nordwestregion haben, ist ein großer Erfolg für das Netzwerk und eine gute Nachricht für Frauen in der Wissenschaft. Netzwerke sind wichtig für berufliche Erfolge und das Erreichen von Spitzenpositionen. Wir brauchen Netzwerke wie AcademiaNet, weil Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Besetzung von Spitzenpositionen dadurch schneller exzellente Wissenschaftlerinnen finden können.“ Auch Prof. Dr. Groß-Hardt zeigte sich begeistert: "Der bremisch-oldenburgische AcademiaNet Club bietet uns Wissenschaftlerinnen die Möglichkeit, uns mit unseren unterschiedlichen Kompetenzen, Erfahrungen und Netzwerken auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.“
Das Team von AcademiaNet freut sich über die Clubgründung und wünscht allen Beteiligten in den kommenden Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
(© Senatspressestelle Bremen • AcademiaNet)